Aminosäuren im Körper: Aufgaben, Wirkung und Co. Bei Aminosäuren handelt es sich um organische Verbindungen. Sie dienen häufig als Grundstoff für Proteine und Hormone in deinem Körper, sind aber auch noch an zahlreichen weiteren Vorgängen beteiligt. Zum Teil können die Aminosäuren selbst gebildet werden, zum Teil müssen sie dem Körper aber auch zugeführt werden. Rund…
Tyrosin: Die Aminosäure für Körper und Geist Tyrosin ist eine wichtige Aminosäure für den menschlichen Körper. Sie kann sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit beeinflussen. Auch mit der Aufmerksamkeit und Konzentration wird L-Tyrosin in Verbindung gebracht. Wann eine Supplementierung für dich sinnvoll ist und was die Aminosäure im Körper bewirkt, erfährst du in…
Tryptophan: Wichtig für Proteine und Hormone Unter den Aminosäuren nimmt L-Tryptophan eine ganz besondere Stellung ein. Denn sie dient nicht nur für die Bildung von Eiweiß, sondern wird auch für die Bildung diverser Hormone benötigt. Daraus ergibt sich ein umfassender Wirkungskomplex im Körper. Unser Ratgeber zeigt dir, wofür genau dein Körper die Aminosäure benötigt und…
Taurin: Mehr als nur ein Inhaltsstoff in Energydrinks Die meisten Menschen kennen Taurin aus diversen Energydrinks. Doch das Abbauprodukt zweier Aminosäuren ist mehr als das. Es erfüllt wichtige Funktionen im Körper und schützt unter anderem den Herzmuskel. Wenn du dich fragst, ob eine Supplementierung von L-Taurin sinnvoll ist, findest du in unserem Ratgeber alle wichtigen…
L-Lysin: Aminosäure mit umfassenden Aufgaben L-Lysin ist eine der wichtigsten Aminosäuren im Bereich der Bildung von Proteinen. Schon alleine aus diesem Grund ist Lysin an vielen verschiedenen Vorgängen im Körper beteiligt. Es kann dabei Herpes lindern und dafür sorgen, dass Schmerzmittel wie Ibuprofen eine schnellere Wirkung zeigen. Kinder haben dabei einen deutlich höheren Bedarf als…
Ratgeber zu L-Glycin: Was du wissen musst Bei Glycin handelt es sich um eine Aminosäure, die von der DNA-Bildung bis hin zur Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle in deinem Körper spielt. Auch wenn ein Mangel nur selten vorkommt, kann eine Supplementierung durchaus sinnvoll sein. Denn ein idealer Glycin-Wert sorgt auch dafür, dass die Leber entgiftet wird…
L-Arginin: Die Aminosäure mit Potenz(ial) L-Arginin scheint für alle sportlich aktiven Menschen eine wahre Wunderwaffe zu sein. Denn unter anderem soll die Aminosäure die Fettverbrennung ankurbeln und die Muskeln stärken. Selbst eine Steigerung der Potenz wird L-Arginin nachgesagt. Doch was kann die Aminosäure wirklich? In welchen Lebensmitteln ist sie enthalten? Und lässt sich feststellen, ob…
Glutamin: die häufigste Aminosäure im Körper Glutamin kommt bei gesunden Erwachsenen häufiger vor als jede andere Aminosäure. Dabei ist vor allem die Konzentration in den Körperzellen besonders hoch. L-Glutamin ist dadurch an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt. Ob die Aminosäure im Körper produziert wird oder durch die Nahrung aufgenommen werden muss, wann ein Mangelrisiko besteht und wie…
GABA: Innere Ruhe dank der Aminosäure? Die Gamma-Aminobuttersäure hat einen wesentlichen Einfluss auf das menschliche Gehirn. Eine ausreichende Versorgung kann den Schlaf fördern und für eine mentale Ausgeglichenheit sorgen. Dabei scheint vor allem Stress der größte „GABA-Killer“ im Körper zu sein. Ob eine Supplementierung für dich sinnvoll ist und welche positiven Auswirkungen die Aminosäure im…
Creatin: Was steckt hinter dem beliebten Supplement? Kreatin ist vor allem bei Sportlern sehr beliebt. Vom Bodybuilder bis hin zum Leichtathleten schwören viele körperlich aktiven Personen auf die positiven Wirkungen der Verbindung aus Kohlenstoff und Stickstoff. Gepusht werden soll dabei vor allem das Muskelwachstum. Bevor du Creatin supplementierst, solltest du dich aber genau über die…
keine weiteren Ergebnisse
keine weiteren Ergebnisse